Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Oannes Consulting (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden in den Bereichen Consulting, Personalmanagement, Administration, Infrastruktur und Marketing.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie vom Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
2. Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter erbringt Beratungs-, Vermittlungs- und Unterstützungsleistungen gemäß den in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Diensten, insbesondere in den Bereichen:
– Investition, Wirtschaft und Politikberatung
– Kulturelle Veranstaltungen und Moderation
– Personalmanagement und Fachkräftevermittlung
– Büro- und Infrastrukturservices
– Finanz- und Rechtskoordinationsleistungen
– Marketing- und Kommunikationsstrategien
(2) Ein konkreter Erfolg (z. B. erfolgreiche Investition, erfolgreiche Einstellung einer Fachkraft, Erteilung von Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen, Rechts- oder Steuerentscheidungen) wird nicht geschuldet, soweit nicht ausdrücklich schriftlich zugesagt.
3. Vertragsschluss
(1) Angebote des Anbieters sind unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
(2) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
4. Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt dem Anbieter alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung.
(2) Der Kunde ist für die Rechtmäßigkeit seiner Projekte, Geschäftsvorhaben und Inhalte selbst verantwortlich.
(3) Im Falle der Personalvermittlung obliegt die Entscheidung über Einstellung, Beschäftigung und Vertragsgestaltung allein dem Kunden.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils vereinbarten Angebot.
(2) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Zahlungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen und Mahngebühren zu erheben.
6. Leistungszeit und Verzug
(1) Leistungsfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich vereinbart wurden.
(2) Höhere Gewalt und unvorhersehbare Ereignisse (z. B. behördliche Entscheidungen, politische Krisen, Krankheit, Pandemien) entbinden den Anbieter von Leistungspflichten für die Dauer der Störung.
7. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftung für Personenschäden nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8. Datenschutz und Vertraulichkeit
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO).
(2) Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, geheim zu halten.
9. Subunternehmer und Partner
10. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Sofern nicht anders vereinbart, werden Verträge projektbezogen geschlossen und enden mit vollständiger Erbringung der Leistung.
(2) Bei Dauerschuldverhältnissen beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.